Reparatur Kupplungsnehmerzylinder FJ 1200

(Quelle: Detlev Kern)

Benötigt werden folgende Sachen:

  1. Dichtsatz für den KNZ (YAMAHA Ersatzteil-Nr.: 643 463-1 (26H-W00 98-00) Schubhebeldichtsatz ca.20€)
    oder alternativ den Dichtsatz von TOURMAX (CLUCH SLAVE CYLINDER REPAIR KIT FOR YAMAHA 7382153 CCK-201)
    für ca. 10€ und den gibt's unter anderem
    hier.
  2. Eine Dose Bremsflüssigkeit DOT 4
  3. AUTOSOL Chrompolitur o.ä.
  4. einige alte Lappen zum Abdecken und reinigen des KNZ

Vor Arbeitsbeginn alle lackierten- und Kunststoffteile mit Lappen gut abdecken.
Bremsflüssigkeit ist SEHR AGRESSIV !

 

Zuerst die 3 Befestigungsschrauben herausdrehen.
Dann den hinteren Gummibalg vom Gehäuse abheben und den Kolben mit dem Kupplungshebel herauspumpen.
Kleiner Tipp: Wenn der Kolben herausgefallen ist, den Kupplungshebel mit einem Stück Isolierband oder einem
Kabelbinder am Lenkergriff arretieren um ein nachlaufen von Kupplungsflüssigkeit zu verhindern und den Behälter
mittels einer Spritze komplett entleeren.

Anschliessend auch diesen von innen mit Bremsenreiniger reinigen.
Die Gleit- und Dichtflächen von Kolben und Zylinder mit etwas sauberer Bremsflüssigkeit benetzen.
Die ENTLÜFTUNGSSCHRAUBE lösen und den Kolben unter leichten Drehbewegungen einführen.
Den Gummibalg wieder in die Nut am Gehäuse einlegen.
Auch die Druckstange zur Kupplung sollte man reinigen.
Dazu die Druckstange vorsichtig etwa 10cm weit unter Drehbewegung herausziehen und mit einem Lappen abreiben.
Anschliessend die Stange wieder ganz hineinschieben.
Das Motorrad MUSS gerade stehen, da sich am Ende der Stange eine Kugel befindet und diese evtl. herausrollen könnte.
 

Wenn auf der Dichtfäche des Zylinders doch noch einige Riefen zu sehen sind, kann man
- damit der Kolben im inneren des Zylinders einen anderen Arbeitspunkt erhält -
von hinten in die Vertiefung des Kolbens zwei 6mm Unterlegscheiben mit etwas Fett einkleben.


Den kompletten KNZ wieder montieren und den Kupplungshebel am Lenker wieder freigeben.
Dabei das Kabel vom Seitenständer nicht einquetschen !!
(siehe Bild)
Dann neue Flüssigkeit einfüllen und entsprechend entlüften.

 

 

Fenster schließen